Vor 2 Millionen Jahren hat es in Grönland komplett anders ausgeschaut. Es war ca. 11 bis 19 Grad wärmer und es gab dort damals ein Waldökosystem mit Pappeln, Birken, Unterholz, Kräutern, Hasen, ...
Unsere Erbgutinformation spiegelt unsere Anpassung an die Umwelt über tausende von Jahren wider. Aber manchmal muss eine Anpassung auch schneller passieren. Zum Beispiel als Meerestier, was unte...
DNA ist ein großartiges Speichermedium - und zwar auch außerhalb des organischen Lebens. Technisch ist es heutzutage möglich, die Bausteine des Lebens mit beliebigen Daten zu beschreiben. Doch w...
Der Code des Lebens steckt in unserer DNA - aber was passiert nach dem Tod? Die DNA ist nicht sofort stillgelegt - manche “Zombie-Gene” werden dann erst aktiv. Dabei wird eine faszinierende Brüc...
Alpenmurmeltiere haben, laut einer Studie aus dem Jahr 2019, die geringste genetische Vielfalt aller bisher sequenzierten wildlebenden Säugetiere. Aber warum ist das so, wo es doch so viele Alpe...
Im Jahr 2023, wurde die komplette Erbinformation von Ludwig van Beethoven entschlüsselt. Mit dieser Information könnte man Beethoven theoretisch klonen. Aber wie sehr würde der Klon dem Original...