Genomhäppchen

Genomhäppchen

Gut geklont: Der Siegeszug der Marmorkrebsinnen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für Menschen unvorstellbar, für den Marmorkrebs ganz normal: Die eingeschlechtliche Fortpflanzung. Die Spezies vermehrt sich ausschließlich über Klonung, männliche Artgenossen braucht und gibt es nicht. Doch wie gelingt es dem Tierchen, die Evolution auf den Kopf zu stellen? Statt auszusterben, übervölkert die Art manche Weltregionen gar: Bewohner klagen über eine “Invasion der Marmorkrebse”.

In der neuen Folge schauen Eric und Ulli in die Gene einer besonderen Tierart - dessen Einzigartigkeit sich ein Start-up zu Nutze macht.

Weiterführende Links (Deutsch):

Weiterführende Links (Englisch):

  • Wissenschaftliche Studie: Vogt, G., et al.: “The marbled crayfish as a paradigm for saltational speciation by autopolyploidy and parthenogenesis in animals”. Biology Open. 2015. 4 (11). 1583–1594. ​​doi: 10.1242/bio.014241
  • Wissenschaftliche Studie: Gutekunst, J., et al.: “Clonal genome evolution and rapid invasive spread of the marbled crayfish”. Nat Ecol Evol 2. 2018. 567 - 573. ​​doi: 10.1038/s41559-018-0467-9
  • Website: https://www.merall-bio.com/

Sprecher*innen: Eric Placzeck und Ulrike Träger

Genomhäppchen-Team: Nina Gasparoni, Julia Philipp, Eric Placzeck, Johanna Stegmann, Barbara Strobl und Ulrike Träger

Musik und Geräusche: Zen_Man - Clip_10_Drippling_Drops_short https://pixabay.com/music/jingles-clip-10-drippling-drops-short-3060/ und Pixabay - Eating a cracker (Mouth closed) https://pixabay.com/sound-effects/eating-a-cracker-mouth-closed-102488/

Weitere Informationen: www.ghga.de/de/genomhaeppchen


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Genomhäppchen – ein Wissenschaftspodcast von GHGA beschäftigt sich mit kurzen Fun Facts zum Thema Genomforschung. Wir erkunden die spannendsten genetischen Anpassungsmöglichkeiten der Tierwelt, technologische Möglichkeiten, die die DNA bietet und die unglaubliche Vielfalt in der Welt der Gene. Zuhörende benötigen kein spezielles Vorwissen, um in die faszinierende Welt der Gene einzutauchen.

Dieser Podcast wird präsentiert von GHGA – dem deutschen Humangenom-Phänomarchiv. Wir entwickeln eine Infrastruktur, in welcher humane Genomdaten sicher gespeichert und kontrolliert für die biomedizinische Forschung zugänglich gemacht werden können. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert und ist Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).

Podcastlizenz: CC-BY

von und mit GHGA

Abonnieren

Follow us