Springende Gene: Wie Viren unser Denken beschleunigten
Ein großer Teil unseres Erbguts geht auf Überbleibsel alter Viren zurück – und diese spielen eine überraschende Rolle in der Entwicklung komplexer Gehirne. In dieser Folge erforschen wir, wie „springende Gene“ die Evolution unseres Nervensystems beeinflusst haben und welche überraschenden Funktionen sie in unserem Körper erfüllen.
Querverweis zu “Der Code des Lebens” Podcastfolgen:
- Folge 25: “Frauen in der Genetik”, https://codedeslebens.podigee.io/25-frauen-in-der-genetik-forscherinnen
- Folge 33: “Virus Ergbut im Menschen: schädliche Schmarotzer und nützliche Gene”, https://codedeslebens.podigee.io/33-virus-ergbut-im-menschen
Weiterführende Links (Deutsch):
- Artikel: Geo: “Schützende Myelinschicht: Wie Viren die Evolution von Gehirnen beeinflusst haben” https://www.geo.de/wissen/forschung-und-technik/retromyelin--viren-trugen-massgeblich-zur-evolution-komplexer-gehirne-bei-34472502.html
Weiterführende Links (Englisch):
- Artikel: Science News: “Ancient viruses helped speedy nerves evolve” https://www.sciencenews.org/article/ancient-retrovirus-myelin-speedy-nerves-evolve
Sprecherinnen: Julia Philipp und Barbara Strobl
Genomhäppchen-Team: Nina Gasparoni, Julia Philipp, Eric Placzeck, Johanna Stegmann, Barbara Strobl und Ulrike Träger
Musik und Geräusche: Zen_Man - Clip_10_Drippling_Drops_short https://pixabay.com/music/jingles-clip-10-drippling-drops-short-3060/ und Pixabay - Eating a cracker (Mouth closed) https://pixabay.com/sound-effects/eating-a-cracker-mouth-closed-102488/
Weitere Informationen: www.ghga.de/de/genomhaeppchen
Kommentare
Neuer Kommentar