Das Geheimnis der Olme: Ewig jung dank XXL-DNA
Warum altern Olme nicht wirklich und was hat ihre DNA mit ihrer langsamen Lebensweise zu tun? In dieser Folge erkunden wir die kuriosen Eigenschaften dieser einzigartigen Tiere, die sich Gliedmaßen und sogar Teile ihres Gehirns nachwachsen lassen können. Erfahrt, warum langsames Wachstum für Olme sogar ein Überlebensvorteil ist und welche Rolle riesige Mengen an DNA dabei spielen.
Weiterführende Links (Deutsch):
- Artikel: Spektrum “Genetisch aufgebläht” https://www.spektrum.de/magazin/zoologie-riesengenome-der-amphibien/2066853
- Artikel: Spektrum “Die zehn erstaunlichsten Genome der Welt” https://www.spektrum.de/wissen/die-zehn-erstaunlichsten-genome-der-welt/1672306
Weiterführende Links (Englisch):
- Wissenschaftliche Studie: Sun, C., et al.:“LTR Retrotransposons Contribute to Genomic Gigantism in Plethodontid Salamanders” Genome Biol Evol. 2011 Dec 26;4(2):168–183. doi: 10.1093/gbe/evr139
- Aufzählungs-TextArtikel: Science News Explores “Living mysteries: This critter has 38 times more DNA than you do” https://www.snexplores.org/article/salamander-genome-size-aging-dna-transposons
- Artikel: Scientific American “Junk DNA Deforms Salamander Bodies” https://www.scientificamerican.com/video/junk-dna-deforms-salamander-bodies/
- Artikel: Science News “The largest known genome belongs to a tiny fern” https://www.sciencenews.org/article/largest-genome-tiny-fern Perspective: Sessions, S.K. and Wake, D.B.: “Forever young: Linking regeneration and genome size in salamanders” Developmental Dynamcis. 2021; 250: 768–778. https://doi.org/10.1002/dvdy.279
Sprecher*innen: Ulrike Träger und Eric Placzeck
Genomhäppchen-Team: Nina Gasparoni, Julia Philipp, Eric Placzeck, Johanna Stegmann, Barbara Strobl und Ulrike Träger
Musik und Geräusche: Zen_Man - Clip_10_Drippling_Drops_short https://pixabay.com/music/jingles-clip-10-drippling-drops-short-3060/ und Pixabay - Eating a cracker (Mouth closed) https://pixabay.com/sound-effects/eating-a-cracker-mouth-closed-102488/
Weitere Informationen: www.ghga.de/de/genomhaeppchen
Kommentare
Neuer Kommentar