Genomhäppchen

Genomhäppchen

Zwischen Leben und Tod: Zombie-Gene

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Code des Lebens steckt in unserer DNA - aber was passiert nach dem Tod? Die DNA ist nicht sofort stillgelegt - manche “Zombie-Gene” werden dann erst aktiv. Dabei wird eine faszinierende Brücke zwischen dem Anfang und Ende des Lebens geschlagen und es ergeben sich potenzielle Anwendungen in Bereichen wie Forensik und Organtransplantation.

Begriffserklärungen:

Weiterführende Links (Deutsch):

Weiterführende Links (Englisch):

  • Wissenschaftliche Studie: Erste Studie, die von Thanatotranscribtomen spricht: Javan GT, et al: "The apoptotic thanatotranscriptome associated with the liver of cadavers". Forensic Science, Medicine, and Pathology. 2015. 11 (4): 509–516. doi:10.1007/s12024-015-9704-6.
  • Wissenschaftliche Studie: Pozhitkov AE, et al: “Tracing the dynamics of gene transcripts after organismal death” 2017 Open Biol. 7160267 http://doi.org/10.1098/rsob.160267
  • Wissenschaftliche Studie: Hunter MC, et al: “Accurate predictions of postmortem interval using linear regression analyses of gene meter expression data” 2017 Forensic Science International, 275,90-101, https://doi.org/10.1016/j.forsciint.2017.02.027
  • Artikel: The Scientist: “Unraveling the Mystery of Zombie Genes”: https://www.the-scientist.com/unraveling-the-mystery-of-zombie-genes-71458

Querverweis zu "Der Code des Lebens" Podcastfolgen:
Folge 29: “Den Tätern auf der Spur - forensische Genetik”, https://codedeslebens.podigee.io/29-forensische-genetik

Sprecher*innen: Ulrike Träger und Eric Placzeck
Genomhäppchen-Team: Nina Gasparoni, Julia Philipp, Eric Placzeck, Barbara Strobl und Ulrike Träger
Musik und Geräusche: Zen_Man - Clip_10_Drippling_Drops_short https://pixabay.com/music/jingles-clip-10-drippling-drops-short-3060/ und Pixabay - Eating a cracker (Mouth closed) https://pixabay.com/sound-effects/eating-a-cracker-mouth-closed-102488/
Weitere Informationen: www.ghga.de/de/genomhaeppchen


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.